|

Male den Frühling mit Aquarell – 3 einfache Ideen

3 Frühlingsbilder mit Aquarellfarben grün, gelb, orange, rot

👉 Direkt zu den 3 Mal-Ideen hüpfen und losmalen!

Genießt du die Wärme auf der Haut, wenn du das Gesicht zur Sonne drehst?

Hörst du die Amseln flöten zwischen dem lauten Tschilpen der Spatzen?

Freust du dich auch so über die gelben, roten, lila und rosa Farbtupfer da draußen?

Spürst du vielleicht den Wunsch, diese Schönheit festzuhalten?

Mein Vorschlag: Male den Frühling!

Einfach gesagt. Aber wie getan?

Aquarell-Frühlingsbilder malen – aber einfach

Keine Sorge. Du musst keine fotorealistischen Frühlingsblumen oder Landschaften malen.

Auch wenn du Anfänger bist und erst wenig Malerfahrung hast, kannst du dir den Frühling mit Aquarellfarben aufs Papier holen.

Du kannst das, was du draußen oder auf einem Foto siehst, stark reduzieren und simple Formen malen oder einfach nur mit den Farben spielen.

Damit du weißt, wie ich das meine, zeige ich dir drei Ideen, wie du ein Frühlingsmotiv als Inspiration nutzen und mehrere einfache Bildideen daraus machen kannst.

1 Fotomotiv – 3 Ideen

Tulpen sind ein beliebtes Aquarell-Frühlingsmotiv. Aber schnell schnappt beim Malen die Perfektionismus-Falle zu.

Das werden wir hier schön vermeiden und uns leicht und entspannt dem Motiv auf dem Foto annähern. Wir nutzen die Form der Tulpen und ihre Farben als Inspiration und spielen damit.

Hast du Lust, das mal zu versuchen? Dann lass uns malen 😊!

Rote und gelbe Tulpen in einer hohen weißen Vase

Aquarell-Material

  • Aquarellpapier, 300 g, „cold pressed“ (ideal: mit 100 % Baumwolle)
  • 1 Rundpinsel, Größe z. B. 10 oder 12
  • Farbkasten Taschenformat (Van Gogh)
  • 2 Becher Wasser
  • Papiertuch (von der Küchenrolle)
  • Malerkrepp-Band o. Washi-Tape, Pappunterlage
  • schwarzer Fineliner (ideal: wasserfest)
  • optional: Gelstift o. POSCA-Stift weiß

Für alle drei Bilder nutze ich die Farben grün, orange-gelb, rot, weinrot. Der Tulpenstrauß auf dem Foto bietet zwar nur ein helles Rot, aber ich höre auf meinen Bauch und nehme Weinrot dazu.

Farbfelder grün, gelb, rot, weinrot auf Aquarellpapier

Idee Nr. 1: Mit den Farben spielen

Beim ersten Bild beschäftigen wir uns nur mit Farben. Die Form der Tulpen sind dabei unwichtig. Trotzdem transportieren wir etwas von dem Foto aufs Papier.

Das Besondere an diesem Motiv: Da wir nur simple Formen malen und die Farben fließen lassen, können wir wunderbar abschalten und entspannen. Los geht’s:

Schritt 1: Mit nasser Farbe oder nur mit Wasser Kreise malen, die sich berühren.
Stück Papier mit ein paar grünen, roten, gelben Kreisen
Schritt 2: Papier kippen, damit die Farben schön verlaufen. Beobachten und genießen 😊.
Hand malt rote, grüne, gelbe und orangefarbene Kreise auf Papier
Schritt 3: Das ganze Blatt – nach Geschmack – mit Kreisen füllen. Wenn es nach dem Trocknen Lücken gibt, male einfach weitere Kreise dazu.
Hand hält Papier mit roten, grünen, gelben und orangefarbenen Kreisen
Fertig! Bonus-Tipp: Wenn du magst, verziere die Kreise mit Mustern, z. B. mit einem feinen Pinsel, Finelinern oder POSCA-Stiften.

Idee Nr. 2: Aquarell-Hintergrund plus Blumen-Doodling

Beim zweiten Bild kommt es wieder auf die leuchtenden Farben der Tulpen auf dem Foto an. Genau die verwenden wir jetzt für einen Aquarell-Hintergrund. Hier nehme ich spontan noch ein sehr helles Gelb dazu.

Das Besondere an diesem Bild: Mit dem Hintergrund hast du viele Möglichkeiten, dein Bild zu gestalten. Du könntest Tulpen draufzeichnen (dann bist du näher am Original-Motiv) oder etwas drauflettern. Was immer dir in den Sinn kommt, mach es 😊.

Hand malt grüne Aquarellfarbe auf Papier
Schritt 1: Papier auf Unterlage kleben. Auf nassem Aquarellpapier unten grüne Farbe verteilen.
Hand malt Farbverlauf mit grün, gelb, orange, rot auf Papier
Schritt 2: Nach oben gelb, orange, rot, weinrot reingeben. Evtl. Papier kippen und Farben laufen lassen.
Farbverlauf grün, gelb, orange, rot auf Aquarelllpapier
Schritt 3: Farbverlauf trocknen lassen.
Hand zeichnet mit schwarzem Stift Blumen auf bunten Aquarellhintergrund
Schritt 4: Mit dem schwarzen Fineliner Muster zeichnen. Hier: verschiedene Blumen, Blätter und Gras.
Hand zeichnet Blumen mit schwarzem Stift auf bunten Aquarell-Hintergrund
Schritt 5: Male, was und wie viel du willst. Du könntest natürlich auch Tulpen zeichnen.
Aquarellbild mit bunten Hintergrund und schwarzen gezeichneten Blumen
Fertig! Bonus-Tipp: Wenn du Lust hast, verteile bunte Farbsprenkel mit dem Pinsel auf deinem Bild.

Idee Nr. 3: Einfache Tulpen mit Aquarell und Fineliner

Mit dem dritten Bild nähern wir uns dem Original weiter an, denn wir malen: Tulpen 🌷!

Das Besondere an diesem Bild: Wir machen aus drei unförmigen Farbklecksen richtige Tulpen. Dabei hilft uns vor allem der schwarze Fineliner. Natürlich könnte man auch schöne Tulpen nur mit Aquarellfarbe malen. Aber das heben wir uns für ein anderes Tutorial auf – heute machen wir es uns leicht 😉!

Hand malt drei Ovale in rot, gelb und dunkelrot
Schritt 1: Ovale Farbkleckse malen in (wahlweise) gelb, rot, weinrot. Oben breiter und offen/etwas ausgefranst.
Hand zeichnet mit schwarzem Stift Blütenblätter auf roten und gelben Farbfleck
Schritt 2: Mit dem Fineliner einfache Blütenblätter zeichnen. Links, rechts und oben mittig eine kleine Spitze.
Hand zeichnet mit schwarzem Stift Blumenstiele an Tulpenblüten
Schritt 3: Mit dem Fineliner Blumenstängel zeichnen.
Hand zeichnet mit schwarzem Stift Blätter an Tulpen-Stängel
Schritt 4: Mit dem Fineliner Blätter an die Stängel setzen.
Aquarell-Bild mit drei Tulpenblüten in rot, gelb, weinrot
Fertig I. Wenn du magst, male Blätter und Stängel grün an.
Aquarell-Bild mit drei Tulpen in gelb, rot, weinrot mit grünen Stängeln und Blättern
Fertig II. Bonus-Tipp: Du könntest das Bild mit Farbsprenkeln verzieren.

Mut zu eigenen Ideen!

Diese Ideen sind nur Vorschläge. Trau dich, jederzeit eigene Impulse umzusetzen.

Nimm zum Beispiel deine eigenen Fotos her. Verwende ganz andere Farben, nimm welche dazu oder mische neue Farbtöne.

Vielleicht fallen dir auch ganz andere Formen und Kombinationen ein. Natürlich kannst du auch weitere Medien (zusätzlich) nutzen wie Buntstifte, Gouache-Farben, bunte Posca-Stifte … Alles, worauf du Lust hast 🧡.

Mal drauf los, ohne Gedanken an ein perfektes Ergebnis. Freu dich daran, wie deine Farben fließen und wie dich von deinem Papier der Frühling anleuchtet.

Ich hoffe, du hattest ganz viel Freude und Frühlingsgefühle 😊 beim Malen. Vielleicht hast du Lust, selber ein Foto zu schießen und die Farben und Formen auf deine ganz eigene Art und Weise auf Papier festzuhalten.

Eine Bitte: Wenn du dein Bild anderen (online) zeigst, freue ich mich riesig, wenn du dazuschreibst: Inspiriert von enjoy-aquarell.de. Daaanke.

Bis bald ❤

Franziska

PS: Wie bist du mit den Foto-Anleitungen zurechtgekommen? Wünschst du dir für ein oder mehrere Motive eine Video-Anleitung? Schreib’s mir gern unten in die Kommentare oder per E-Mail an: hallo@enjoy-aquarell.de

Franziska von Enjoy-Aquarell

Franziska Schwarzkopf

Beim Thema Aquarellmalen bin ich ein echter Spätzünder. Und damit lebender Beweis, dass es nie zu spät ist, mit dem Malen zu beginnen 😉.

Mit einfachen Tutorials und Malkursen begleite ich Hobby-Malerinnen bei ihrer bunten Aquarell-Reise.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert