|

Log-Buch Januar 2024 – Youtube, Pinterest, Demokratie

Schneemann und Schriftzug Log-Buch Januar 2024

Nachdem 2023 geprägt war von Suchen und Ausprobieren, Trial & Error, Verwerfen und Von-vorne-Anfangen habe ich mich jetzt, Stand Januar 2024, mit meinem Kreativ-Blog Enjoy-Aquarell eingegrooved.

Ich habe einen Plan und weiß (meistens 😉), was ich tue. Das tut gut und hilft dabei, mich auf ausgewählte Dinge zu konzentrieren und darin immer besser zu werden.

Gleichzeitig bedeutet es, dass ich mehr Raum und Energie für anderes habe: Lächeln, Demokratie-Demos, Sozialkontakte oder die Vorfreude auf den nahen Frühling.

Goldener Pfeil

Ganz fix: Rückblick Dezember 2023

Jooaaah, ich weiß, wir sind beim Thema Januar-Rückblick. Aber ganz kurz schaue ich hier auch auf den Dezember:

Ganz kurz, weil da gar nicht so viel passiert ist. Außer dass sich die fürs Jahresende üblichen zahlreichen Sozialkontakte munter abwechselten mit Krank-Phasen 🤧.

Witzigerweise hatte ich dabei ein sauberes Timing und das meiste doch mitgenommen:

  • Mittwochsdates mit den Ladys
  • Weihnachtszauber mit den ehemaligen Kollegen (da bin ich schon zehn Jahre weg!)
  • Heiligabend-Frühstück mit der Schwiegerfamilie

Als Introvertierte bin ich gerne allein, aber diese Begegnungen waren alle höchst erfreulich 💗.

Durch den Jahresendtrubel und die Krank-Tage habe ich arbeitstechnisch nicht viel geschafft, aber zumindest diese zwei Weihnachtsvideos:

Ohne die wäre mein Blog dolle unweihnachtlich dahergekommen …

Herr Enjoy-Aquarell hat mir dann drei Tage Zwangspause verordnet, damit ich Erkältung, Stress und Magen-Darm-Theater wegausruhen kann.

Das hat ziemlich gutgetan, weshalb ich im Januar 2024 ordentlich reingehauen habe:

Neues auf dem Blog im Januar 2024

Nach dem Jahresrückblick 2023 gab’s im Januar zwei neue Mal-Videos. Ein einfaches Wintermotiv mit strahlend blauem Himmel und schneebedeckten Tannen.

Und Ende Januar eine Anleitung für eine Aquarell-Karte mit bunten Herzen. Zum Valentinstag, zum Jahrestag oder einfach so für einen lieben Menschen.

Aquarellbild mit Tannen und Schnee und einem Video-Play-Button
Zu den Videos: Klick auf die Bilder 😊
Aquarell-Karte mit Herzen und Video-Play-Button

Youtube im S c h n e c k e n t e m p o

Während das Weltgeschehen an mir vorbeirast, hat mein Youtube-Kanal es so gar nicht eilig. Mal gibt’s einen kleinen Sprung und begeisterte Rückmeldungen. Und dann passiert wieder … nüscht.

Es liegt wohl (auch) daran, dass ich nicht so oft liefere, wie es der Algorithmus gern hätte.

Aber so ein Mal-Video mit vorher überlegen, konzeptionieren, alles bedenken, aufnehmen, schneiden, bearbeiten, besprechen dauert halt, so lange es dauert.

Und ich bin nur ich, kein Team. Also schaffe ich es grad nicht, mehr als ein bis zwei Videos pro Monat zu erstellen. Man hat ja auch noch andere Sachen zu tun *seufz*.

Pinterest? Check! ✅

Was lange angekündigt war, wurde endlich erledigt. Seit neuestem bin ich auf Pinterest und füttere es nun fleißig mit Pin-Bildchen.

Ich bin so was von gespannt, ob das was bringt!

Screenshot vom Pinterest-Auftritt von Enjoy Aquarell

Pinterest hat sich als Traffic-Bringer in den letzten Jahren ja sehr verändert. Oft habe ich gelesen oder gehört, dass es nicht mehr (besonders gut) funktioniert.

Weil die Plattform aber so genial zu meiner Nische passt, habe ich sie immer im Auge behalten, einen Kurs dazu mitgemacht, wie man Pinterest am schlauesten nutzt, und jetzt das Experiment gestartet.

Ich werde berichten, ob und wie’s funktioniert.

Mal-Kurs „Landschaften für Aquarell-Anfänger“ – Zwischenstand

Auch mein Projekt „Mal-Kurs: Landschaften für Aquarell-Anfänger“ nimmt so laaangsam Fahrt auf.

Die Mal-Videos sind gedreht. Jetzt kommt die ganze Fleißarbeit (siehe auch oben: bearbeiten, besprechen, schneiden, aufhübschen etc. pp.).

Auch zusätzliche Videos, Infos und Download-Material werde ich noch erstellen und in die Kursplattform schieben. Plus Zahlungsabwicklung, Salespage und alles, was dazugehört.

Aber: Der Anfang ist gemacht! Neugierig? Dann schau mal hier:

In den Original-Videos mit voller Länge erkläre und zeige ich alles Schritt für Schritt.

Überlebenswichtig: Backups

Die ganz große Katastrophe – Thema Datenverlust – ist bei mir zum Glück bisher ausgeblieben.

Es reichte mir aber schon völlig, hier und da mal eine einzelne Datei, ein Bild, einen wichtigen Text oder die Website (zeitweise) an die Technikunterwelt zu verlieren.

Ganz zu schweigen von den Horrorgeschichten anderer Menschen, die ihre kompletten Daten verloren, weil Computer oder Laptop die Grätsche machten oder geklaut wurden (aus dem Auto-Kofferraum 😧!) – und kein Backup da war.

Bisher habe ich eher erratisch gebackupped (das sieht lustig aus, das Wort gibt’s bestimmt gar nicht). Aber seit ich Videos erstelle, produziere ich so massig viele Daten, dass mein Computer und die externe Festplatte trotzdem langsam volllaufen.

Also musste ein Plan her. Und ein ganzer Sonntag. Für eine riesige Backup-Aktion, um neu und sauber von Null zu starten.

Beim stundenlangen Starren auf den Fortschrittsbalken haben wir (der Mann und ich) darüber philosophiert, wie viel Lebenszeit wohl dabei draufgeht, solche Balken, Sanduhren oder drehenden Rädchen zu beobachten. Wir haben beschlossen, dass wir es lieber nicht wissen wollen.

Sanduhr - Fortschrittsbalken - Rädchen - zeigen Ladezustand
Backups machen braucht Geduld … aber sind sooo wichtig!

Jedenfalls bin ich nun stolze Besitzerin mehrerer dicker Festplatten mit ausgeklügelter Backup-Routine. Ja, aufwändig, aber nötig und äußerst beruhigend.

„Nzs essen heimlich Falafel“

Grinsend starrte ich auf das handgemalte Pappschild mit dem Falafel-Spruch, das die Frau mit den graublonden Locken mir gegenüber hochhielt.

Wir kannten uns nicht. Aber wir hatten was gemeinsam: die Sorge um die Demokratie in unserem Land.

Deshalb standen wir mit hunderten (tausend?) anderen Menschen auf einer der vielen, vielen Kundgebungen (YES!) für die Demokratie.

So lustig der Spruch auf ihrem Schild, so ernst ist uns unser Anliegen: Wir wollen in einem offenen, freien, vielfältigen, solidarischen und demokratischen Land leben.

Ich bin so froh, dass die „schweigende Mehrheit“ endlich(!) aufmuckt. Die nächsten Termine habe ich schon notiert.

Anlasslose Freundlichkeit

In meinem Blogartikel „Kann, soll, will ich was bewirken …“ habe ich geschrieben, dass ich ein großer Fan von (anlassloser) Freundlichkeit bin. Und mich immer tierisch freue, wenn’s „passiert“:

Ich mag den Wocheneinkauf so gar nicht. Er unterbricht den Arbeitstag. Man drängelt sich durch volle Gänge. Man packt die gekauften Sachen in den Einkaufswagen, aufs Band, in den Einkaufswagen, ins Auto, ins Haus, in Küche und Keller. Puh.

Aber an diesem Januar-Tag war alles anders. Ich fühlte mich gut und entspannt.

Und wurde ständig angelächelt. Von der Verkäuferin am Service-Point. Von den Leuten in den Gängen. Die Frauen an Wursttheke und Kasse strahlten mich fröhlich an.

Erst als der winzige Junge, mit dem von einer dicken Kapuze gerahmten Porzellangesichtchen, mich angrinste, merkte ich, dass ich die ganze Zeit lächelte. Und es doppelt und dreifach zurückbekam.

Völlig beschwingt fuhr ich nach Hause. War gar nicht so schlimm, der Wocheneinkauf.

Danke euch allen für euer Lächeln 🤗. You made my Day.

Und sonst so?

Ich hab auf das kostenpflichtige Abo von Canva umgestellt. Die haben während der Testphase dauernd Mails geschickt, dass ab Tag X das Ganze zahlungspflichtig wird. Ich hätt am liebsten gesagt: Nehmt mein Geld, ich brauch die Mails nicht! Das Tool ist so klasse, ich wundere mich, dass ich es nicht schon viel früher gebucht habe …

Nachdem im letzten Jahr die Handwerker gefühlt bei uns eingezogen waren, hoffte ich für 2024 auf handwerkerfreie Phasen. Doch schon im Januar ging es wieder los! Gerade fehlt übrigens eine Tür im Keller … Jetzt isses zwar heller im Keller 😎, aber auch ganz schön kalt …

Im Keller fehlt eine Tür

Ich brauch endlich ’ne neue Brille 🧐! Ich muss doch sehen, was ich male (oder ab sofort sehr frei und abstrakt malen). Termin steht.

Dieser Tage ist das Wetter so mild und die Singvögel trällern so schön, dass ich schon Frühlingsgefühle habe. Was freue ich mich auf das erste Grün, die laue Luft und die ersten Blümchen 🌺.

Ausblick Februar 2024

  • Dem Mann zum Hochzeitstag gratulieren und schön essen gehen 🧡
  • Weiter am Mal-Kurs „Landschaften für Aquarell-Anfänger“ arbeiten
  • (Noch) mehr SEO wagen
  • Den Blog, Youtube und Pinterest füttern
  • Frühstücken mit den Ladys
  • Eine liebe ehemalige Kollegin in ihren Ruhestand verabschieden

Danke dir fürs Lesen und bis bald ❤

Franziska

Wie geht es dir? Was hast du im Januar gemacht?
Was hast du im Februar vor?
Schreib mir gern unten einen Kommentar ❤
oder eine E-Mail an: hallo@enjoy-aquarell.de

Franziska von Enjoy-Aquarell

Franziska Schwarzkopf

Beim Thema Aquarellmalen bin ich ein echter Spätzünder. Und damit lebender Beweis, dass es nie zu spät ist, mit dem Malen zu beginnen 😉.

Mit einfachen Aquarell-Tutorials und Malkursen begleite ich Hobby-Malerinnen bei ihrem Start ins Abenteuer Aquarellmalen.

2 Kommentare

  1. Hallo Franziska,

    ich habe deinen Monatsrückblick über Judith gefunden. Ach ja, die Technikunterwelt hält einen ganz schön auf Trab… Du bist also auch dabei, mit Online-Kreativ Kursen durchzustarten- wie toll! Ich kann bisher nur sagen: Wahnsinnig viel Arbeit aber sehr lohnend! Ich stecke jetzt im 2. Jahr meines Atelierhaus-Projekts. Die Lernkurve ist immer noch steil, hat sich aber etwas verschoben. Canva benutze ich ebenfalls. Superpraktisch!
    Viele Grüße aus Kopenhagen sendet Kristina

    1. Liebe Kristina,

      vielen Dank für deine Nachricht! Lustig, wie viel wir gemeinsam haben: Kreativ&Kunst, zweites Projekt-Jahr, viel Arbeit – aber Spaß dabei, Canva, steile Lernkurve(n) 😄. Vielleicht ist da ja noch mehr? Ich werde mich auf jeden Fall bei dir umsehen und es rausfinden 😊!

      Alles Liebe aus W. nach K.
      Franziska

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert