Das macht Laune: SommerMalzeit von Artilda
Na, das wurde aber auch mal Zeit! 😁
So lange schon wollte ich die SommerMalzeit von Eva Peters* von artilda.de ausprobieren. Seit Wochen liegt das Kreativkarten-Set bei mir rum und lacht mich an.
Irgendwann hab ich zurückgelacht und neugierig das Karten-Set vor mir aufgefächert.
Ich geb’s zu: ’ne Vorauswahl hab ich getroffen. Aber dann hab ich die Augen zugemacht und diese beiden Kreativ-Sessions gezogen:
Etwas mit der Nicht-Schreibhand zeichnen oder malen
(in meinem Fall hieß das: mit links malen).
Etwas mit Farbflecken kreieren.
(Und die zum Beispiel mit einem Strohhalm übers Papier pusten.)
(Wie das gelaufen ist und was dabei rauskam, erfährst du weiter unten 🤭.)
*Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn du draufklickst und anschließend das SommerMalzeit-Kartenset kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts, der Preis ist immer gleich.
Aber von vorn: Was ist das, die SommerMalzeit?
Fragst du dich manchmal (oft?), was du malen oder zeichnen sollst? Dir geht grad jede Inspiration ab? Und deine Muse macht Langzeit-Urlaub in der Karibik und schreibt noch nicht mal ’ne Postkarte?
Die gute Nachricht: Es gibt Lösungen für dieses Problem.
Eine davon ist die SommerMalzeit von Eva Peters.
Die Künstlerin aus Hamburg, die auf artilda.de bloggt, hat mit der SommerMalzeit ein wunderbares Kreativkarten-Set geschaffen, das voller Ideen – genauer gesagt: 50! – steckt. Zum Malen, Zeichnen und Skizzieren.
Die vielen Ideen berühren verschiedenste Themen. Also, egal worauf du vielleicht gerade Lust hast – in dem Kartenset ist ziemlich sicher eine passende Anregung dabei.
Dadrin findest du Ideen:
Wenn du mehr Fakten über das Kartenset wissen möchtest, hüpf rüber zu artilda.de und erfahre dort alles über die SommerMalzeit*.
Hier geht’s weiter mit meiner persönlichen Erfahrung mit der SommerMalzeit:
SommerMalzeit und Aquarell – passt das zusammen?
Ich beweg mich kreativtechnisch vor allem im Aquarell-Universum. Du hast vermutlich, wenn du hier im Blog unterwegs bist, auch Interesse an Aquarell.
Wie passt das mit dem so vielfältigen Zeichnen, Malen & Skizzieren in der SommerMalzeit zusammen?
Na, janz hervorragend! Denn:
Auch wenn wir zwei beide vor allem Bock auf Aquarell haben, heißt das nicht, dass Zeichnen und Skizzieren oder anderes Kunstmaterial uninteressant sind. Im Gegenteil!
Wir sprechen hier von Kreativität. Und nicht von Grenzen. Davon, was uns neugierig macht auf Neues, auf Anderes, noch nie Ausprobiertes.
Mir kribbelt es in den Fingern, mal was mit Bleistift zu zeichnen. Gesichter zu malen (klassisches „Trau-ich-mich-nicht-Thema“). Auf Buchseiten kritzeln, Acryl, Aquarell und was auch immer wild zu kombinieren.
Und natürlich: mich mit Aquarell auszutoben. Denn auch das lockt mich: Themen, die laut Karte mit Bleistift oder Acryl umgesetzt werden sollen (wobei „sollen“ von mir unglücklich formuliert ist, denn die Karten sind Anregungen, keine Vorgaben), einfach mit Aquarellfarben angehen und schauen, was bei rauskommt.
Wenn es bei dir jetzt auch kribbelt, dann könnte die SommerMalzeit was für dich sein. Lies gern weiter und schau, was ich damit angestellt hab:
Das habe ich mit der SommerMalzeit kreiert
Was mit Farbflecken … und Strohhalm …
Die erste Karte forderte mich auf „was aus Farbflecken zu machen“.
Ich las nur noch den nächsten Satz so halb: „… in den nassen Flecken pusten, z. B. mit einem Strohhalm“. Und angelte nach der Strohhalmpackung in meiner Schublade (ja, ich hatte von dieser Idee schon mal gehört und Strohhalme parat 😁).
Nachdem der erste verpustete Flecken aussah wie ein knorriger alter Baum, ist mein Kopf direkt in den Flugmodus übergegangen und ich hab einfach weitergemacht.
Mit Naturschwämmchen, Frischhaltefolie, Papiertuch, Pinsel … Ich würd sagen, das mit der kreativen Anregung hat … funktioniert! Und so sah das dann aus:
Das machen wir mit links!
Nach dem wilden Pusten und Tupfen hatte ich Lust auf was Entspanntes.
Da ist Kreise-Malen eigentlich ideal. Also los!
Und dann erst mal: Krampf. Mit links malen (bzw. mit der Nicht-Schreibhand) ist ja eh ungewohnt und erst mal schwieriger. Und naja … – Kreise waren jetzt vielleicht auch nicht die einfachste Idee für das „Malen mit links“.
Doch dann wurde es leichter. Zumal ich mir das unvermeidbar Unperfekte ganz easy verzeihen konnte (… das darf so aussehen, ist ja nicht die Schreibhand 😉).
Am Ende war ich sogar mutig genug, mit der linken Hand Doodle-Muster auf die Kreise zu zeichnen. Also, wenn du den Perfektionismus von der Party ausladen willst – try this!
Erkenntnis: Mit der SommerMalzeit trainiert und genießt man nicht nur seine Kreativität, man übt auch freundliche Nachsicht mit sich selber.
Weil es nämlich nicht darum geht, ein (perfektes) Kunstwerk zu schaffen, sondern „nur“ und vor allem: KREATIV zu sein. Win-win an allen Ecken und Enden 😁!
Schau hier im Mini-Video, wie aus einem blauen Klecks meine Kreis-Explosion wird:
Mein Fazit
Dass ich von den ersten beiden SommerMalzeit-Experimenten sehr angetan bin, hast du vermutlich gemerkt 😊. Das fängt schon beim aufgeregten Stöbern in den Karten an und hört beim Malen, Zeichnen und Rumprobieren nicht auf.
Ich freu mich jedenfalls total auf die restlichen 48 Ideen, die in dem Kartenstapel noch auf mich warten (wobei: Es sind eigentlich viel mehr. Man kann aus jeder Anregung ja mehrere Projekte machen …).
Gespannt bin ich auf die Anregungen, die für mich eher Herausforderungen sind. Weil ich mit dem Material, der Technik oder dem Motiv nicht vertraut bin (Notiz an mich: „Das habe ich noch nie gemacht, also bin ich völlig sicher, dass ich das schaffen werde.“ Zitat Pippi Langstrumpf).
Wunderbar für Anfänger und Fortgeschrittene. Denn es geht nicht um ausstellungswürdigen Output, sondern kindliche und neugierige Freude, um Experimentieren, Staunen und Bei-sich-selbst-Sein.
Rundum eine höchst erfreuliche Angelegenheit für kreative Seelen.
Empfehlung 🧡.
Franziska Schwarzkopf
Beim Thema Aquarellmalen bin ich ein echter Spätzünder. Und damit lebender Beweis, dass es nie zu spät ist, mit dem Malen zu beginnen 😉.
Mit einfachen Aquarell-Tutorials und Malkursen begleite ich Hobby-Malerinnen bei ihrem Start ins Abenteuer Aquarellmalen.