|

Mein Lieblingsplatz, um kreativ zu werden

Tisch mit Malsachen und weißem Ledersessel

„Was ist dein Lieblingsplatz, um kreativ zu werden?“, will Anja Hüttebräucker in ihrer Blogparade wissen.

Oh, dachte ich:

Schönes Thema!

Was mit Kreativität. Schreibe ich mit links.

Aber so einfach war‘s dann gar nicht.

Bei näherer Betrachtung habe ich nämlich mehr als einen kreativen Lieblingsplatz.

Und zwar:

  • einen Platz, wo ich male und filme; eher beruflich
  • einen Ort, der mich magisch anzieht, wenn ich privat, nur für mich, male

Es gibt also nicht DEN EINEN Platz, wo die Muse mit einem großen Milchkaffee in den Händen und hochgelegten Füßen, milde lächelnd, auf mich wartet. Sondern zwei. (Oft ohne Muse – aber ich male auch, wenn sie nicht da ist 😉.)

Früher, als wir noch in Wohnungen lebten, hatte ich meinen Kram auf den (Ess-)Tischen im Wohnzimmer (damals habe ich noch Mosaike gelegt). In den Küchen (auch gern genommene Kreativorte) gab es dafür keinen Platz.

Immer wenn wir essen wollten, musste ich mein Zeug wegräumen. Das war nervig, aber die Sachen landeten zuverlässig immer wieder auf dem Tisch.

Heute heißt Kreativsein für mich meist: malen. Das ist so herrlich unkompliziert, dass ich es schnell wegräumen kann, wenn’s sein muss. Und weil es so handlich ist, kann ich auch fast überall im Urlaub malen … Aber ich schweife ab 😊.

Heute, in unserem Haus, habe ich den Luxus, an verschiedenen Stellen malen zu können. Und muss höchstens mal aufräumen, wenn ich mich zu sehr ausgebreitet habe und dann Gäste kommen, die nicht zwischen Farben und Pinseln ihren Kaffee trinken sollen 😊.

Fürs Malen habe ich ein klitzekleines Zimmer unterm Dach, mit einem Tisch direkt vorm Fenster.

Darauf der Handyhalter zum Filmen, zwei kleine Ringlichter und mein Aquarellmaterial.

Goldener Pfeil
Maltisch vor einem Fenster
Kleiner Maltisch mit Ringlichtern und Aquarellmaterial

Auf dem Boden stehen derzeit noch Kisten mit den vielen Bildern, die halt anfallen, wenn man das öfter macht.

An der Wand hängen zur Inspiration ein paar von mir gemalte Bilder, zumeist die aus den Tutorials auf meiner Website.

Gemalte Aquarellbilder aufgehängt an einem Dekogitter an der Wand
Kreative Unordnung: Bilder an der Wand und in Kisten

In diesem Zimmer drehe ich die Videos für Enjoy-Aquarell. Der kreative Prozess ist da oft schon gelaufen: morgens im Bett, so halb zwischen Schlaf und Wachsein. Unter der Dusche. Beim Kochen. Im Auto. Beim Lesen oder Fernsehen. Ich brauche dann immer ganz schnell einen Zettel, um eine Motiv-Idee aufzuschreiben oder zu skizzieren.

Im Video-Zimmer wird das Ganze umgesetzt. Klar, biege ich auch mal ab, wenn mir zwischendurch was einfällt, was ich anders machen könnte. Wenn mir hier Ideen für neue Videos kommen, probiere ich sie direkt aus.

Frau in blauem Pullover zeigt auf Leuchtkasten mit Aufschrift On-Air
On Air – hier wird gleich gefilmt.

Aber so richtig kindlich-kreativ und ohne jeglichen Druck, dass es gut werden muss (wie bei den Videos – die sollen ja brauchbar sein!), bin ich im Wintergarten.

Mal abgesehen davon, dass er im Winter eiskalt ist und im Sommer zu heiß (d. h. schwitzen UND zu schnelles Farbentrocknen), fühle ich mich dort so wohl, dass die Farben fast von allein aufs Papier fließen.

Frau malt am Tisch mit Aquarellfarben
Farben fließen lassen im Wintergarten.

Zwischendurch schaue ich in den Garten oder gehe raus. Sehe nach dem Apfelbäumchen und den Tomaten. Nach Störchen, dem Milan oder Reihern am blauen Himmel. Einmal frisch gemähten Rasen schnuppern (irgendjemand mäht immer 😊). Und weiter geht’s.

Ich bin an beiden Orten kreativ. Aber eben unterschiedlich.

Im Video-Zimmer eher konzentriert-produktiv.
Im Wintergarten eher fröhlich-gelassen.

Beides gehört zu meinen kreativen Prozessen dazu. Beides mag ich.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, im Café zu malen oder draußen. Man sieht so vieles, wenn man rausgeht. Nimmt neue Details wahr, Farben und Formen. Vielleicht probiere ich es irgendwann mal aus (und berichte hier davon).

Wo ist dein Lieblingsplatz, um kreativ zu werden? Im Garten, in der Küche oder hast du vielleicht dein eigenes kleines Reich? Oder bist du gern unter Menschen und kreativ im Café oder im Park? Schreib mir gern unten einen Kommentar oder deinen eigenen Blogartikel für die Blogparade von Anja Hüttebräucker.

Franziska von Enjoy-Aquarell

Franziska Schwarzkopf

Beim Thema Aquarellmalen bin ich ein echter Spätzünder. Und damit lebender Beweis, dass es nie zu spät ist, mit dem Malen zu beginnen 😉.

Mit einfachen Aquarell-Tutorials und Malkursen begleite ich Hobby-Malerinnen bei ihrem Start ins Abenteuer Aquarellmalen.

2 Kommentare

  1. Liebe Franziska,
    was für wunderschöne Orte zum Kreativ-sein bzw Malen. 😍
    Besonders der Wintergarten lacht mich an, aber auch Dein kleines Zimmer unterm Dach sieht soooo schön aus. 😍
    Ja, die Sache mit dem Küchentisch. 😂 Das kenne ich auch, von mir und auch von anderen Bastel-Freunden.
    Deine Bilder sprechen mich richtig an, da speichere ich mir Deine Seite gerne ab und stöbere in Deinen Beiträgen.
    Vielen lieben Dank für den Einblick in zwei herrliche Kreativplätze. Deinen Artikel zu lesen, war für mich gerade wie Urlaub machen. 🤗
    Liebe Grüße
    Anja

    1. Liebe Anja,

      gestern war ein besonderer Tag für mich und dann kommt oben drauf noch deine liebe Nachricht! Von Herzen danke dafür, ich freue mich sehr 🧡. Auch darüber, dass wir (mindestens) mit unseren Kreativ-Ecken was gemeinsam haben. Und darüber, dass du dich hier wohlfühlst – schön, dass du da bist!

      Bleib unbedingt kreativ 😊.

      Alles Liebe
      Franziska

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert