Log-Buch September 2024: Birnen, Blogtober, Weihnachtsmalerei
Der September 2024 begann für mich weit außerhalb meiner Komfortzone: in den hooohen Tiroler Bergen (ich lebe – und das gerne – im norddeutschen Flachland 😅).
Auch danach war ich in anspruchsvollem Gelände unterwegs – ich suchte ein neues Zuhause für meine Onlinekurse.
Und nebenbei verlor ich mich im heimischen Zettelchaos … 🙄.
Ob und wie ich das (und noch mehr) gewuppt hab, erfährst du hier:
Birnen malen im Herbst – neues Malvideo
Das neue Mal-Video „Birnen malen mit Aquarell“ hatte ich im letzten Rückblick schon mal kurz vorgestellt. Weil ich es im August gemalt und gedreht habe.
Fertiggestellt – also, geschnitten, besprochen, aufgehübscht – und veröffentlicht habe ich es im September.
Deshalb darf es hier noch mal auf die Bühne 😉:
Aufreger des Monats – Kursplattform für meine Malkurse
Ich glaub, ich hab den schon mal erwähnt 🙄: meinen Schlingerkurs zwischen diversen Kursplattformen für meine Aquarell-Malkurse …
Das Thema Kursplattform hätte ich so gern mit dem ersten Versuch erledigt. Aber inzwischen bin ich bei der, äh …, vierten Plattform gelandet. Nun ja.
Wobei, ganz stimmt das nicht: Tatsächlich bin ich wieder zurück bei der allerersten Plattform. Wäre ich gleich da geblieben, hätte ich mir drei Extrarunden und einiges an Herzrasen gespart 🙄.
Das hieß nämlich auch: die Kurse (samt Kursteilnehmern) noch mal umziehen, Salespages und Verkaufsprozesse umstricken, viele kleine und große Sachen bedenken.
Jetzt bin ich, nach ein paar Umwegen, endlich angekommen. Es ist – natürlich – nicht alles perfekt. Aber das Ganze passt, so wie es ist, gut zu meinem Online-Kreativ-Projekt.
Lern ich was draus? Jupp. Und zwar:
Check ✅.
Mit, joah …, Hochdruck: Der Weihnachtsmalkurs entsteht
Im Juli habe ich mich noch selbst ausgelacht, weil ich schon an Weihnachten 🎄 und weihnachtliche Mal- bzw. Kursvideos dachte.
Jetzt hab’s ich eilig (nachdem ich mich so lange am Kursplattform-Drama aufgehalten habe …) und male wie verrückt Weihnachtsmotive.
Die schönsten davon werde ich für einen weihnachtlichen Malkurs zusammenstellen und sobald wie möglich hier auf der Website anbieten.
Endlich geht’s los: Blogtoberfest 2024! Oder doch nicht?
Judith Peters ruft zur nächsten epischen Blogchallenge und hat endlich das Thema verraten: Meine To-Want-Liste für die nächsten drei Monate bis Silvester 2024.
Eine Liste mit Dingen, die ich die nächsten 90 Tage noch lernen, erreichen, erleben, entdecken und genießen möchte. Sowohl im Business als auch im Privaten.
Ein schönes Thema, das auch super dazu taugt, sich selbst zu motivieren, wenn man diese Ziele denn aufschreibt und ständig vor der Nase hat.
Aber: Ich werde diese Blogchallenge schwänzen.
Ein paar schöne Ziele hab ich für mich notiert, denn der Motivationsfaktor dank Aufschreiben ist tatsächlich enorm. Nur mach ich keinen Blogartikel draus.
Zum einen hab ich grad nicht das Bedürfnis, öffentlich darüber zu schreiben, dass ich eine Wand im Schlafzimmer tapezieren oder mein Arbeitszimmer ausmisten möchte. Zum anderen hab ich einiges um die Ohren und muss erst mal was wegschaffen (z. B. – du ahnst es! – den Weihnachtsmalkurs 🤶).
Ein paar der Ziele werden aber ziemlich sicher nach und nach in meinen Monatsrückblicken auftauchen. Falls dich also interessiert, was ich vorhabe, stay tuned.
Adieu Zettelwirtschaft
Meine überbordende Zettelwirtschaft ist schon immer (unfreiwillig) mein Markenzeichen. Ob früher im Büro, heute im Home-Office oder privat im Haus: Wie Quecksilber breiten sich die weißen, wild bekritzelten Papierquadrate überall aus.
Ich hab oft versucht, mich von dem Zettelchaos zu verabschieden.
Doch jeder Versuch, die Zettelei zu digitalisieren, ist hoffnungslos gescheitert. Keine Software, kein Wunder-Tool konnte mich retten.
Aber …
… die Masse an langsam vergilbenden Zetteln ging mir dann doch auf den Keks. Und: Ich wusste, da stehen Sachen drauf, die schon längst erledigt sind. Oder noch aktuell und total wichtig (nur, wo in dem wüsten „Heuhaufen“ stecken sie?).
Kompromiss: Die „Zettel“ bleiben. Aber: Alle Notizen werden auf stabile Karteikärtchen übertragen (dabei kann ich gleich noch mal ausmisten). Und die Kärtchen dann thematisch in kleine Karteikästen sortiert.
Bisschen oldschool, klar. Aber für mich funktioniert das. Mein Arbeitsplatz wird sichtbar und vorzeigbar 🙄. Und ich hab wieder Luft zum Denken und Arbeiten.
Was sonst noch los war
Im August-Rückblick schon erwähnt, aber weil die Reise zum 80. Geburtstag meines Vaters bis in die erste Septemberwoche dauerte, hier noch mal ein Shoutout ans Urlaubsland Tirol. Ich bin nicht so der Bergmensch, aber da war’s echt superschön 🥰.
Letzte Motorradtouren bei goldenem Herbstwetter. Die traditionelle Einkehr beim Lieblings-Italiener fiel leider aus: Pizza-Ofen kaputt! Gut, dass wir zuhause noch eine Riesen-Salami-Pizza auf Lager hatten 🍕.
Schöne Überraschung: Im TV lief ein Sommerbiathlon-Rennen mit einigen der besten Biathletinnen und Biathleten aus dem Weltcup-Zirkus. Ich bin sowas von angefixt und freu mich schon riesig auf den Biathlon-Winter ⛄. (Dass ich seit über 30 Jahren Biathlon-Fan bin, ist einer von rund 20 Fun Facts über mich – hier gibt’s mehr davon.)
Was steht an im Oktober 2024?
Wie war dein September 2024?
Was hast du im September 2024 erlebt? War’s aufregend? Oder vielleicht eher ruhig? Hast du auch einen Monatsrückblick geschrieben? Erzähl mir gern davon, unten in den Kommentaren oder persönlich in einer E-Mail an mich: hallo@enjoy-aquarell.de. Ich lese und antworte 😊.
Bis bald ❤
Franziska
PS: Bei Blogging-Queen Judith Peters findest du jede Menge spannende, berührende, lustige oder emotionale Rückblicke. Viel Vergnügen beim Schmökern.
Hallo Franziska,
da hast Du ja eine stattliche Zettelsammlung auf Deinem Schreibtisch gehabt. Sehr beeindruckend wie der Schreibtisch jetzt aussieht.
Und ja, ich habe auch einen Rückblick geschrieben, ist aber erst mein zweiter. Der darf noch schöner werden.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
danke für deinen Besuch hier und deine Nachricht 😊.
Warum du ausgerechnet auf meine Zettelwirtschaft reagierst, habe ich verstanden, als ich mich auf deiner Website umgeschaut hab 😉.
Deinen Rückblick finde ich übrigens sehr wohl schön – gut lesbar und sehr interessant. Gerne mehr davon!
Alles Liebe
Franziska
Falls es Dich beruhigt, ich habe die Challenge auch ausgelassen. Mir geht es ähnlich wie Dir, so eine Liste stress mich. Ich hab‘ meine Dinge im Blick und erreiche die wichtigen sowieso. Außerdem mag ich nicht alles veröffentlichen. Wen interessieren meine Ziele????
Zettelwirtschaft kenne ich. Es ist ein Dauerbrenner, bei mir funktioniert auch kein System. Mappen sind Gräber (Karteikästen sind es übrigens auch), Aufgabenlisten hängen unbeachtet an der Wand. Ich habe ein chaotisch-lustiges System, das in keine Schublade passt, aber funktioniert. Mal Zettel, mal handgeschriebene Tageslisten, mal Aufgaben in Outlook. Am Ende ist es doch egal, hauptsache es funktioniert.
Danke für Deinen Einblick und einen schönen Oktober!
Marita
Hi Marita,
danke für den Beruhigungsversuch 😄. Ich glaub schon, dass deine dir sehr geneigte Leserschaft deine Ziele interessant fände. Aber ich verstehe so was von, wenn man nicht alles/jeden Kleinkram raushaut.
Witzig, handgeschriebene Listen hab ich auch (irgendwo). Und ich nutze auch Outlook – allerdings zweckentfremdet den Terminkalender. Geht auch. Bin gespannt, wie die Karteikästen für mich funktionieren. Momentan finde ich sie toll 😊.
Dir einen guten Rutsch in den Herbst
Franziska